When you look at a dog´s pedigree,
it tells you what he ought to be.
When you look at a dog in a showring,
it tells you what it seems to be.
When you take your dog working,
it tells you what he really is.....
Got a hunting dog? WORK IT!

Jagd

Ridgeback als Jäger

(Auszug aus dem DZRR)

Die Zeiten der Löwenjagd sind für den Rhodesian Ridgeback endgültig Geschichte.

Aber die Fährtenarbeit ist immer noch die wahre Domäne dieses Jagdhundes. 

Von einem Jagdhund erwartet man Jagdpassion und Jagdverstand.

Er soll gesund und kräftig, gelehrig und gehorsam, mutig, ausdauernd und wesensfest sein.

Diese Eigenschaften erfüllt der Rhodesian Ridgeback.

Dennoch ist es trotz vieler Bemühungen leider nicht gelungen mit dem Rhodesian Ridgeback Aufnahme in den JGHV (Jagdgebrauchshundeverband) zu finden.

Damit wollten wir uns nicht abfinden und haben unsere eigenen Wege mit Hilfe des JRRD (Jagdhundverband Rhodesian Ridgeback Deutschland) gefunden. Wir haben 2020 einen Meilenstein für unsere Rasse erreicht und unser Nachzuchtrüde Ch Imkahena Hanouk wurde in Niedersachsen anerkannt. Somit ist er der erste Ridgeback in Niedersachsen der sich offiziell "Anerkannter Schweißhund" nennen darf. Hiermit haben wir einen Grundstein für alle jagdlichen Ridgebacks gelegt.

Nun folgen ihm inzwischen  auch seine Tochter Catou, Claire und in der 4 Generation auch sein Enkel Helix.

Die jagdliche Früherziehung des Rhodesian Ridgeback beginnt im besten Fall beim Züchter mit Prägungsspieltagen, mit spielerischen und doch konsequenten Üben ohne Überforderung, mit Futterschleppen, kurzen 'Reviergängen, Vertrautmachen mit allem Getier in Feld und Wald. Später lockere Arbeiten in den Bereichen Unterordnung (auch Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung) mit Leinenführigkeit, Schußprobe und Apportieren. Bei gekonnter, behutsamer und hundegerechter Führung ist der Rhodesian Ridgeback ein jagdwilliger, hervorragend einsetzbarer Hund. Er ist ein zuverlässiger Schweißhund und leistet wertvolle Hilfe beim Apportieren verschiedensten Wildes.

Hanouk hat seine Prüfungen unter Wildmeister Hans-Joachim Borngräber abgelegt und wir bilden unsere Hunde weiterhin nach seiner Arbeitsweise aus.

Unsere zukunftigen Welpen die in Jägerhände gehen (und auch nur diese) werden selbstverständlich verschiedene Wildarten kennenlernen und wir schauen genau welche Veranlagungen bereits vorhanden sind.

Es hat sich in der Vergangenheit bestätigt das wenn man einen Ridgeback wirklich jagdlich führen möchte, eine Frühprägung auf verschiedene Wildarten bereits ab der 5 Woche beim Züchter unablässig ist und die Grundsteine bereits sehr füh gelegt werden.

Wir stehen unseren Welpeneltern für Jagdfragen und Ausbildung gerne zu Seite und veranstalten auch regemäßige Übungswochenenden oder Grundkurse wir der Hund am besten ausbgeildet wird.

  • Prüfung unter den fachlichen Augen von Wilmeister Hand Joachim Borngräber
  • Frühprägung der Welpen
  • Fährtenarbeit
  • Übungswochenende
  • Anschussseminar für Hundeführer